D.i.T.i.B.Türkisch Islamische Gemeinde 
Hüfingen e.V. Mescid-i aksa Camii 







Gemeinschaftliche Gebete

 

Der Verband unterstützt seine Gemeinden bei der Einrichtung von Gebetsräumen, in denen die gemeinschaftlichen Pflichtgebete verrichtet werden. Die Gebetsräume der Moschee und seiner Gemeinden stehen allen Bürgern offen. Sie bieten den Gläubigen die Möglichkeit, regelmäßig an allen Gebeten teilzunehmen.


 

Es handelt sich dabei um folgende Gebete:

 

 

  • Morgengebet
  • Mittagsgebet
  • Nachmittagsgebet 
  • Abendgebet
  • Nachtgebet
  • Freitagsgebet
  • Festgebete zum Ramadan- und Opferfest
  • Tarawih-Gebete im Monat Ramadan

 

 

In allen Moscheegemeinden der DiTiB wird das rituelle – fünfmal am Tag stattfindende – Gebet in Anleitung eines Imams verrichtet.


Freitagsgebet findet im Sommerzeit um 14:30 Uhr statt.


Gebetszeiten Hüfingen




ISLAMISCHER RELIGIONSUNTERRICHT

In unserer Gemeinden wird für Kinder, Jugendliche und Erwachsene islamischer Religionsunterricht angeboten. Inhalt des Religionsunterrichts sind insbesondere das Rezitieren und das Verstehen des Kur'an Kerim, die Weitergabe von Glaubensinhalten sowie das Einüben der alltäglichen Religionspraxis. Bei Interesse wenden Sie sich an die örtliche Gemeinde.


Unterricht für Kinder ab 8 bis 12 Jahren jeden Samstag und Sonntag von 10:30 bis 12:30 Uhr.


Jugendliche ab 13 Jahren jeden Freitag ab Nachtgebet ca. eine Stunde.







Hadsch-Pilgerfahrt-Umre


Die Wallfahrt nach Mekka, auch „Hadsch“ genannt, gehört zu den fünf religiösen Pflichten im Islam. Sie bildet für viele Muslime die Krönung ihres Lebens und wird in unterschiedlichen Altersphasen durchgeführt. Sie muss von Männern und Frauen, die es sich finanziell und gesundheitlich leisten können, einmal im Leben vollzogen werden.

 


Die vorgeschriebene rituelle  Wallfahrt nach Mekka wird von Beauftragten des Präsidiums für Religionsangelegenheiten organisiert. DITIB unterstützt muslimische Pilger/innen aus Deutschland beratend.
Zur Vorbereitung und Aufklärung der Pilger/innen auf die religiösen/gottesdienstlichen Handlungen werden folgende Angebote und Hilfestellungen geleistet:

 

  • Informationsvorträge und -veranstaltungen
  • Audio/Video/Film/Dia-Vorführungen
  • Aufklärungen über den Ablauf und die Pflichten während der Pilgerfahrt
  • Beratungshilfe zur Erledigung von Visa Angelegenheiten


Für die Anmeldung, bitte wenden Sie sich an die Gemeinde.












Nikah-Islamische Eheschließung

 Es werden religiöse Eheschließungen (nikah) vorgenommen.
Notwendige Unterlagen und weitere Bedingungen:

  • Ausweise der Ehepartner
  • standesamtliche Eheschließung (oder Beleg mit zeitnahem Termin vom Standesamt)
  • zwei Trauzeugen


Für die Anmeldung, bitte wenden Sie sich an uns.












Beerdigungshilfe (Bestattungshilfe)


Vielfach ist es der letzte Wunsch der Verstorbenen, in der Heimat begraben zu werden. Um diesen Wunsch der in Deutschland lebenden türkischen Muslime dauerhaft, sicher und reibungslos erfüllen zu können,   wurde im Jahre 1992 der DITIB-Beerdigungshilfe-Fond gegründet. Der Satzungszweck der Beerdigungshilfe wurde im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben bewusst weit gehalten. Seit Jahren erbringt die Beerdigungshilfe Leistungen, die die Anerkennung, Solidarität und Unterstützung weiter Kreise unserer Landsleute gefunden haben.

Bestattungshilfe



 









Mitgliedsantrag